EVOLUTION CLOUD – Intelligente Überwachung Ihres Kühlguts
Temperaturdokukumentation von Kühlschränken und Gefrierschränken
Eine lückenlose Temperaturdokumentation stellt einen zentralen Bestandteil jeder qualitätssichernden Maßnahme dar. Die traditionelle, manuelle Erfassung ist jedoch sowohl zeit‑ als auch fehleranfällig. Das Cloud‑Modul KIRSCH EVOLUTION CLOUD automatisiert diesen Prozess, indem es die Temperaturverläufe von Kühlschränken und Gefrierschränken kontinuierlich überwacht, digital aufzeichnet und die Daten in Echtzeit in eine geschützte Cloud‑Umgebung überträgt.
Auf diese Weise werden Personalressourcen geschont und gleichzeitig die Dokumentationsqualität erhöht. Bei Abweichungen von vorab definierten Grenzwerten löst das System umgehend einen Alarm per SMS oder E‑Mail aus. Ein integrierter Akku stellt sicher, dass diese Benachrichtigungsfunktion auch bei Stromausfall aktiv bleibt. Dadurch ist eine durchgehende Überwachung gewährleistet – sowohl im stationären Betrieb als auch bei mobilen Anwendungen, etwa in gekühlten Transportboxen.
Neben der Überwachung unterstützt die Lösung eine automatische Berichterstellung, die alle relevanten Temperaturverläufe revisionssicher archiviert. Damit bietet die KIRSCH EVOLUTION CLOUD eine verlässliche, komfortable und rechtssichere Basis für die Qualitätssicherung sensibler Produkte.
Individuelle Beratung anfordern
Ihre Vorteile auf einen Blick
Zuverlässig
- Alarmierung bei Abweichung per SMS oder E-Mail
- Alarmkette mit Holiday-Funktion
- Temperaturkontrolle, standortunabhängig jederzeit via Smartphone, Tablet oder PC möglich
- Zusätzlich integrierte Datenspeicherung bis zu 30 Tage
- Lückenlose Temperaturdokumentation
Unabhängig
- Netzwerkunabhängig, keine LAN- oder WLAN-Verbindung erforderlich
- Einfache Nachrüstung von Bestands- oder Fremdgeräten
- Akku-Betrieb bei Stromausfall
- Mobiler Einsatz
- Zwei digitale Eingänge zur kundenspezifischen Nutzung
Smart
- Automatische Berichterstattung ermöglicht einfache Datensicherung und -nachweise
- Alle relevanten Daten jederzeit im Blick durch Abruf auf Smartphone, Tablet oder PC
- Einfache und intuitive Bedienung durch moderne Menüführung
- Benutzerverwaltung mit Rechtevergabe
- Logbuch zur Nachvollziehbarkeit aller Änderungen und Alarmen mit Download-Funktion
- Offline-Funktion für Service, Wartung oder Reinigung
Maximale Lagersicherheit durch optimale Vernetzung
KIRSCH EVOLUTION MODUL
Das KIRSCH EVOLUTION MODUL ist die zuverlässige Verbindung zwischen den zu überwachenden Bereichen und der Cloud. Zur Aufzeichnung und Datenübertragung sind eine IOT-SIM-Karte, ein Datenspeicher sowie ein PT1000 Messfühler bereits im Lieferumfang enthalten.
Technische Daten
Case Studies
Empfang auch an entlegenen Orten

In vielen Krankenhäusern befinden sich Labore häufig in Kellerräumen, was bei Kundinnen und Kunden wiederholt die Sorge aufwarf, dass das Cloud-Modul dort nicht funktionieren könne, da kein Mobilfunkempfang vorhanden sei. Frühere Lösungsversuche blieben erfolglos. Mit der Evolution Cloud bietet Kirsch jedoch eine funktionierende Lösung, die in der Praxis überzeugt. Vor Ort wird das Cloud-Modul an kritischen Stellen installiert, um im Live-Betrieb die zuverlässige Kommunikation zwischen Modul und Server nachzuweisen. Dabei erfolgt die Datenübertragung nicht über ein herkömmliches Mobilfunknetz, sondern über LTE-M oder NB-IoT. So wird eine stabile und durchgängige Verbindung zur Cloud sichergestellt.
Senden Sie den Alarm bei Bedarf an mehrere Nutzer

Ein Kunde hatte Bedenken, dass Alarmmeldungen des Cloud-Moduls bei Temperaturabweichungen oder Störungen leicht übersehen werden könnten. Damit dies nicht geschieht, wird der Alarm so lange wiederholt gesendet, bis jemand auf den Alarm reagiert (Alarmquittierung). Zusätzlich kann eine Alarmkette eingerichtet werden, sodass mehrere Mitarbeiter gleichzeitig benachrichtigt werden. Auf diese Weise wird ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet.
Individuelle Beratung anfordern
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen rund um die Einrichtung der KIRSCH EVOLUTION CLOUD zur Seite. Sprechen Sie uns an: